Jambo na Karibu! – Kenianische Küche
Kochen und KulturJambo na Karibu! – Kenianische Küche
Die Bevölkerung Kenias ist bunt gemischt und genauso vielfältig und abwechslungsreich ist die Küche des Landes. An der Ostküste sind Gerichte verbreitet, die arabisch und indisch beeinflusst sind, in Zentralkenia sind es eher Gerichte, wie sie traditionell südlich der Wüste gekocht werden.
„Ugali“, wird auf Swahili der traditionelle Getreidebrei aus Maismehl genannt. Er ist das Nationalgericht Kenias und die Hauptbeilage zu fast allen Gerichten. Dazu kochen wir ein Rindfleischgulasch, genannt „Mchuzi wa Nyama“.
„Mukimo“, ist ein Püree aus Kidneybohnen, Kartoffeln und Mais, das gerne als Beilage gegessen wird.
„Kabichi“, ein Essen aus Weißkraut mit Karotten, und „Mchicha“ ein Spinatgericht stehen ebenso auf der Rezepteliste, wie ein Tomatensalat, genannt „Kachumbari“.
All diese Gerichte, können gut hier in Deutschland gekocht werden, da die Zutaten in normalen Lebensmittelgeschäften besorgt werden können.
Jane Fröhlich aus Kenia läd in diesem Kochkurs nicht nur auf eine kulinarische Reise nach Afrika ein. Neben den Kniffen und Tricks in der Küche erfahren die Teilnehmer*innen am Herd und beim gemeinsamen Essen auch einiges über die Kultur, Gesellschaft und Natur des ostafrikanischen Landes.
2 Tage, 12.10.2022, 19.10.2022 Mittwoch, wöchentlich, 17:30 - 20:30 Uhr | |
2 Termin(e) | |
Jane Fröhlich | |
2.500 | |
Realschule, Albstr. 13, 72393 Burladingen, Lehrküche | |
Kurspreis vhs: 35,00 € |
Volkshochschule Burladingen
Rathausplatz 6
72393 Burladingen
Tel.: | +49 7475 892160 |
http://www.vhsburladingen.de
Lage & Routenplaner